Loading Events

« All Events

Telemanns Garten

5. October @ 11:00 12:30


“Ob [die Musik] zwar mein Acker und Pflug ist, und mir zum Haupt-
ergetzen dienet, so habe ich ihr doch seither ein paar Jahren eine
Gefehrtinn zugesellet, nemlich die Bluhmen-Liebe, welche beyde
wechselweise mich ihrer Annehmlichkeiten theilhaft machen.”

Telemann 1742 in einem Brief an seinen Freund Johann Friedrich Uffenbach


Vor den Toren Hamburgs legte Telemann, wie viele wohlhabene Bürger seiner Zeit, einen
großen Garten mit allerlei Blumen wie Tulpen, Hyazinthen und Narzissen an. Um seinen
Bestand zu erweitern, ließ er sich z.B. von Händel aus London Blumenzwiebeln und Samen
schicken. Von dem Geigenvirtuosen und Komponisten Pisendel aus Dresden bekam er
exotische Pflanzen wie Aloen und Kakteen. Außerdem suchte er erfolgreich Kontakt zu
berühmten Botanikern wie Albrecht Haller und Johann Gottlieb Gleditsch.

Was ist es, das einen im Angesicht einer gerade aufgeblühten Glockenblume so berührt? Sind
es die anmutigen Proportionen, das intensive Zusammenspiel der Farben? Ist es die zarte
Erkenntnis der eigenen Vergänglichkeit?
Wie die Musik sind Pflanzen im steten Wandel, sie wachsen und vergehen unablässig.

Unser Konzert nähert sich Telemanns “Bluhmen-Liebe” sowohl aus musikalisch-künstlerischer
als auch aus botanischer Perspektive an. Musik von Telemann, Händel und Pisendel wird durch
Ausschnitte aus deren Briefen sowie Gedichte und zeitgenössische Texte ergänzt.
Alessandra Riudalbas Wickers wird einzelne Pflanzen aus Telemanns Garten vorstellen und
Projektionen von historischen Pflanzenzeichnungen aus William Curtis’ Botanischem Magazin
und dem Moller Florilegium von Hans Simon Holzbecker zeigen.

5. Oktober 2025, 11.00 Uhr
Botanischer Garten, Kiel
Eintritt frei | pay after

Programm

Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Aus „Tafelmusik, 3. Teil“: Sonata à 4 e-moll TWV 43:e2

Adagio – Allegro – Dolce – Allegro 

Georg Philipp Telemann

Aus “12 Canons mélodieux”: Sonata No. 1 G-Dur TWV 40:118

Vivace

Johann Georg Pisendel (1688-1755)

Sonata à violino solo senza basso a-moll JunP IV.2

Largo

Georg Friederich Händel (1685-1759)

Triosonate h-moll HWV 386b 

Andante – Allegro – Largo – Allegro

Georg Philipp Telemann

Aus “12 Canons mélodieux”: Sonata No. 1 G-Dur TWV 40:118

Adagio – Allegro

Georg Philipp Telemann

Aus “Nouveaux Quatuors en Six Suites”: No.2 a-moll TWV 43:a2

Allégrement – Flatteusement – Légèrement – Un peu vivement – Vite

Blumenmusik
Die Blumen lauschen dem Wind,
der ihre Lieder durch die Luft trägt,
sanfte Töne, leise Klangfülle,
in Zwiegespräch zwischen Erde und Himmel

Rainer Maria Rilke


Pay After

5. October @ 11:00 12:30

Botanischer Garten Kiel

Am Botanischen Garten 1-9
Kiel, 24118 Germany
+ Google Map